logo Thöner von Wolffersdorff
  • Home
  • Büro
  • Leistungen
    • Gestaltung
    • Konzeption
    • Beratung
    • Organisation
    • Architektur
  • Projekte
  • Kontakt
Menu
  • Home
  • Büro
  • Leistungen
    • Gestaltung
    • Konzeption
    • Beratung
    • Organisation
    • Architektur
  • Projekte
  • Kontakt

Europa auf Kur. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

mehr

Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt

mehr

Halle 1 – ein Experiment. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Dauerausstellung Museum des Alltags zeigt die Eingangsinszenierung

Museum der Bewohner / Museum des Alltags. Fuggerei Augsburg

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung Wanderland zeigt eine Exponatpräsentation und Vitrinen.

Wanderland. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung Wanderland zeigt die Fassadengestaltung.

No intention. Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg

mehr
Das Referenzbild für die Innenarchitektur des Foyers im Naturmuseum Augsburg zeigt Wandvitrinen.

Foyer Naturmuseum Augsburg

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Dauerausstellung Tradition und Umbruch zeigt eine Ganzglasvitrine.

Museum Oberschönenfeld

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Themenausstellung gerade wild zeigt eine Rauminstallation.

gerade wild. Alpines Museum München

mehr
Das Referenzbild aus der Medieninszenierung Ludwig II. – gebaute und ungebaute Träume zeigt die 360°-Projektion der Medieninszenierung „Königsschlösser“.

Ludwig II. – gebaute und ungebaute Träume. 360° Medieninszenierung

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung Wald, Gebirg und Königstraum – Mythos Bayern zeigt die Architektur des temporären Ausstellungspavillons.

Pavillon für die Bayerische Landesausstellung 2018. Kloster Ettal

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung Wald, Gebirg und Königstraum – Mythos Bayern zeigt eine Exponatpräsentation.

Wald, Gebirg und Königstraum. Bayerische Landesausstellung 2018

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Dauerausstellung Seehausen und der Staffelsee zeigt eine Ganzglasvitrine.

Staffelseemuseum Seehausen

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung Peter Behrens. Das Nürnberger Intermezzo zeigt eine Exponatpräsentation.

Peter Behrens. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Dauerausstellung Grenze zeigt das Gebäude.

Grenze. kult Westmünsterland

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung Luther, Kolumbus und die Folgen zeigt eine Szenografie.

Luther, Kolumbus und die Folgen. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung „Glanz und Grauen. Mode im Dritten Reich“ zeigt Großraumvitrinen und eine Wandbeschriftung.

Glanz und Grauen. Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung „Die 7 Todsünden“ zeigt den Ausstellungsauftakt.

Die 7 Todsünden. Diözesanmuseum Augsburg

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus derMedieninszenierung „Die Schlacht von Eggmühl“ zeigt eine Medieninszenierung.

Die Schlacht von Eggmühl. Medieninszenierung

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung Napoleon und Bayern zeigt eine Exponatpräsentation.

Napoleon und Bayern. Bayerische Landesausstellung 2015

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Interimsausstellung „Römerlager – Das Römische Augsburg in Kisten“ zeigt eine Exponatpräsentation.

Römerlager. Zeughaus Augsburg

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung „Seelenkind: Verehrt. Verwöhnt. Verklärt.“ zeigt eine Bildergalerie.

Seelenkind. Diözesanmuseum Freising

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung „Heiter bis göttlich. Die Kultur des Spiels im Kloster“ zeigt eine Rauminszenierung.

Heiter bis göttlich. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Kloster Dalheim

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung „Glanz und Grauen. Mode im Dritten Reich“ zeigt eine Rauminszenierung.

Textile Architektur. Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Ausstellung im Stadtraum „Uncover Berlin“ zeigt die Visualisierung einer Infografik.

Uncover Berlin – Archäologischer Pfad Historische Mitte. Berlin

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung „Macht des Wortes“ zeigt eine Exponatpräsentation mit Exponatsockel und Exponatbeleuchtung.

Macht des Wortes. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Kloster Dalheim

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Dauerausstellung „Eingetreten – 1700 Jahre Klosterkultur“ zeigt die Eingangsinszenierung.

Eingetreten. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Kloster Dalheim

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung „Für Königtum und Himmelreich“ zeigt eine Rauminszenierung mit Vitrinen.

Für Königtum und Himmelreich. LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung „Der reisende König“ zeigt eine Exponatpräsentation in einem Vitrinenband.

Der reisende König. LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Dauerausstellung „Der Kaiser kehrt zurück“ zeigt eine Rauminszenierung.

Der Kaiser kehrt zurück. LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Sonderausstellung „Canossa 1077. Erschütterung der Welt“ zeigt eine Exponatpräsentation.

Canossa 1077. Museen der Stadt Paderborn

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Dauerausstellung „Berg der Schätze“ zeigt eine Szenografie mit speziellem Lichtdesign.

Berg der Schätze. Schaubergwerk Altaussee

mehr
Das Referenzbild für Ausstellungsgestaltung aus der Dauerausstellung „Die Heiltumskammer“ zeigt eine Exponatpräsentation zur Heiltumskammer mit spezieller Konservatorik.

Die Heiltumskammer. Basilika St. Ulrich und Afra, Augsburg

mehr
logo Thöner von Wolffersdorff

Jesuitengasse 12
86152 Augsburg


Telefon +49 821 56759399
E-Mail info@tvonw.de

  • Impressum
  • Datenschutz
Menu
  • Impressum
  • Datenschutz